Den Bedarf eines UL-Tourengehers weiter als üblich gedacht: warum eine Wasserflasche UND eine Kochbüchse / einen Kochtopf mitnehmen?
Mit dem BOT hat Vargo beides zusammengefasst: eine Weithals-Flasche aus Titanium, die gleichzeitig als schmaler und hoher Kochbecher oder Kochbüchse genutzt werden kann.
Im Vergleich zum etwas grösseren „Bruder“ ist dies für Solo-UL-Geher wahrscheinlich die optimalere Variante, da sie -ein grosser Schöpfbecher ist, überhaupt ein Becher ist, mit Klappgriffen, das Volumen von 700 ml für alle Solo-Gerichte locker ausreicht, die Grösse fürs komplette Kochset zum Verstauen noch reicht… sehen Sie mehr Info unten und in den Bildern
- Flüssigkeitsbehälter
- als Becher, als kleine Flasche, sowie auch als Kochbüchse nutzbar
- passt von den Maßen in die üblichen Flaschentaschen an Rucksäcken
- mit Schraubdeckel und hitzeresistentem Dichtungsring
- Der Deckel wird beim Kochen umgedreht aufgelegt, es kann eine kleinere Menge ´von irgendwas´ im Deckel mit aufgewärmt werden
- im verschlossenen und dichten BOT kann man Gerichte, die quellen müssen, tags auf Tour schon hydrieren. Das spart abends Zeit, Brennstoff, und ermöglicht es, auch z.B. Reis, Getreide, Bohnen etc. getrocknet mitzunehmen
- Deckel- wie Topfrand geben einer Zange guten Halt
- der BOT 700 ist mit seiner nicht ganz so hohen Form besser zum Kochen geeignet als sein grösserer, tieferer Bruder
- bei der Reinigung kommt man leicht mit der Hand nach unten
- beim Transport passt ein komplettes UL-Kochset hinein, inklusive Brenner, Windschutz, etc. Sowohl mit einem Spiritusbrenner, wie auch mit einem Gasbrenner Typ Titianium. Dann auch mit 110g-Gaskartusche
- Volumen maximal 700 ml
- Maße
Höhe 125 mm
Durchmesser 105 mm (eigentlich 100 mm, aber Deckelrand und Klappbügel sind etwas breiter) - Gewicht 138 g nachgewogen komplett (wegen der Klappgriff etwas schwerer als der grosse BOT)
- Material Titanium, geschmacksneutral, gut zu reinigen, reagiert mit keinem Lebensmittel















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.