Die noch einmal entscheidend verbesserte Version des klassischen Sturmkochers – genial einfach, geniales Packmaß, und sehr effektiv ! Und jetzt ca. 25% leichter ! Hier in der Version mit der ultraleichen Alu-Legierung, Töpfe und Pfanne mit hart anodisierter Oberfläche, dadurch enorm kratzresistent und fast so leicht zu reinigen wie mit Antihaftbeschichtung… .
Dies ist die Grösse des Sturmkochers für 2-4 Personen. Oder für Wintereinsätze für Solo-Gänger, wenn man grosse Töpfe zum Schnee schmelzen braucht.
Der Sturmkocher ist ein komplettes Kochset, bestehend aus:
- einem grösseren Topf, ca. 1.75 l Vol
- einem kleineren Topf , ca. 1.5 l Vol
- einem Deckel, auch als Bratpfanne oder Teller zu verwenden 22 cm Ø
- beide Töpfe und die Pfanne haben hart anodisierte Oberflächen
- einem Topfhalter, gleichzeitig enorm wirkungsvoller Windschutz
- Windschutz-Unterteil
- einem Spiritusbrenner mit Regulierring und Verschlussdeckel mit Dichtung
- einer stabilen Topfzange
- einem Packgurt
- Gewicht komplett 865g
Alle Teile sind platzsparend eineinander verstaubar – der komplette Set ist nicht grösser als der Untersatz – kompakter geht es nicht !
Als sinnvolles Zubehör zum Sturmkocher gibt es die „Multidisk„, die als zusätzlicher Deckel, Abgußsieb bei Nudeln o.ä. oder als Schneidebrett dienen kann, und in den verpackten Kocher passt. Bei den Modellen mit Nonstick schützt die Multidisk zusätzlich die sonst etwas exponierten oberen Topfkanten.
Weiteres mögliches Zubehör ist ein Wasserkessel mit 0.9 l Volumen, der auch noch in den verpackten Sturmkocher hinein passt, also kein zusätzliches loses Teil ist. Für Menschen, die nach dem Essen und vor dem Spülen noch einen Kaffee oder Tee trinken wollen, oder die die noch effektivere Wassererhitzung für Kaffee oder Tee in eben einem Kessel statt Topf erledigen wollen.
Tipp für Menschen mit grossem Hunger oder Familien oder Kleingruppen: der komplette Sturmkocher passt in den Hordentopf 4.5 Liter !. Der Topf wiederum passt standfest auf die (hoch-)ausgeklappten Halterungen des Sturmkochers. Als Brenner sollte bei dieser Kombi dann aber doch ein stärkerer Brenner als der Spiritusbrenner eingesetzt werden.
Jedes Teil des Sturmkochers gibt es selbstverständlich auch einzeln nachzukaufen, als Ersatz (? kennen wir höchstens bei Verlust) oder um noch zusätzlich zu variieren. Beispielsweise einen Alukocher mit einem Duossal-Topf oder ähnlich.






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.