Bei Verwendung von nicht optimalem Holz (Bushcrafter nehmen sowas nur in allergrösster Not) gibt Feuerholz Funken ab. Beim Lagerfeuer rieseln die durch die Luft (und brennen Löcher in Kunststoffpullover der nahe am Feuer Sitzenden…), bei einem Zeltofen können sie durchs Ofenrohr aufsteigen und sich unerwünscht in der Umgebung verteilen.
Um den Loki (und potentiell auch andere Zeltofen-Rohre mit entsprechendem Durchmesser dass er passt) sicher und umweltbewusst zu betreiben empfiehlt Petromax (und wir auch unbedingt!) den Funkenfang.
Das zylinderförmige Metallgitter wird auf das letzte Ofenrohr aufgesteckt und aufsteigende Funken oder glühenden Teilchen erlöschen, bevor sie am Zelt oder in der Natur Schaden anrichten.
Besonders beim Verbrennen von harzigen Holzarten lohnt sich der Funkenfang, weil dann besonders viele glimmende Partikel entstehen.
Sicherheit geht vor!
Da der Funkenfang zusätzlich an den drei seitlich angebrachten Ösen mit Seilen am Zelt oder im Boden fixiert werden kann, sitzt er auch bei starkem Wind fest auf dem Ofenrohr.
Zusätzlich kann der Funkenfang auch als Verschluss bzw. Abdichtung für eine der Zeltdurchführungen genutzt werden, sollte der vielseitige Ofen einmal abgebaut werden.
Technische Daten
Maße B * H * T (in cm): 12 x 12 x 21
Material Stahlblech
Gewicht: 350 g









Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.