Das Vorgängermodell des aktuellen Gorilla – Unterschied: Schnürzug-Verschluss des Packsacks statt Rollverschluss. Nur noch zwei Exemplare verfügbar in Grösse large. Wenn weg, dann weg…
Dies ist der von GossamerGear zu Ende 2017 völlig neu überarbeitete Gorilla 40 – deutlich leichter geworden als das Modell V17.
Die Gewichtsreduktion hat GossamerGear erreicht durch leichtere Materialien, und das Weglassen einiger Funktionen.
Neu: der Deckel ist nicht mehr abnehmbar, der Oberteil des Rucksacks ist jetzt wie bei Mariposa als Überfalldeckel ausgebildet (wie der Gorilla es früher auch mal hatte). Die Kompressionsriemen sind nur noch knapp halb so breit, entsprechend können auch schlankere Schnallen verwendet werden. Der Boden ist nicht mehr verstärkt/gedoppelt, er ist aus festerem Material als der Rucksack-Korpus. Das herausnehmbare Rückenpolster ist aus optisch ansprechenderem und leichterem Material als bisher. Und der Hüftgurt ist leichter geworden, weniger stark gepolstert als der bisherige Stand-Hipbelt, zu dem er kompatibel ist, und der beim Mariposa auch bleibt (macht da wegen des grösseren Volumens auch Sinn).
Der Gorilla ist ein ultraleichter Rucksack mit mittlerem Volumen, für erfahrene UL-Geher DIE Wahl auch bei Langtouren, sonst auch sehr gut bei Wochen-Touren.
Wir raten unbedingt dazu, ihn mit Hüftgurt zu tragen.
Details:
- Ultraleicht-Rucksack
- mit integriertem Gestell, sorgt für gute Stabilität auch bei höherem Tragegewicht. Das Gestell kann entnommen werden. Die Enden des U-Gestänges stecken jetzt in Silikon-Kappen, wer das Gestell häufiger mal wechselt oder aus Gewichtsgründen entnimmt kann materialschonender wieder einbauen
Sehr versierte UL-Geher nutzen den Gorilla auch ohne das Gestänge, dann muss wie bei derartigen Rucksäcken üblich der Inhalt als Polsterung eingeplant werden - 4 integrierte Taschen sorgen für viele getrennte, leicht zu unterscheidende Verstaumöglichkeiten, gut für Packvolumen und Übersicht
- 2 Seitentaschen aus mesh sind erreichbar, ohne den Rucksack dafür abzunehmen
- sehr stabiles extra großes Netz-Vorfach mit Ripstop-Nylon-Boden, nimmt durch die Grösse auch nasse Überzelte oder ähnliches auf
- Powermesh Mattenhalter auf der Rückenseite, nimmt die im Lieferumfang befindliche Sit-lite pad auf, oder eine andere Matte, die entnommen als Sitzkissen oder Mini-Isomatte dient, am Rucksack als Rückenpolster
- Air-mesh Einsätze an den Schultergurten und dem Hüftgurt sorgen für weniger Stauwärme bei gleichzeitig gutem Tragekomfort und weniger Reibung -wiederum erhöhter Komfort
- Kompressionsgurte an den Seiten des Packsacks erlauben die körpernahe Verteilung des Packgewichts auch dann, wenn der Packsack nicht voll ist
- Überfall-Deckel mit integrierter Deckeltasche, zwei Befestigungslaschen zum Aufschnallen leichter Ausrüstung
- Unter dem Deckel kann natürlich noch flexible Ausrüstung verstaut werden
- im Packsack ist eine Tasche für eine Trinkblase eingebaut
- dualer Durchlass für Trinksystemschläuche – der Schlauch kann je nach präferierter Richtung ohne Knick herausgeführt werden
- Befestigungsmöglichkeit für Trinksystem-Schlauchenden auf beiden Schultergurten
- stabile Haul-Schlaufe zum Aufnehmen
- der Hüftgurt (optional, von uns empfohlen!) ist abnehmbar und auch gegen Längen austauschbar. Das ist wichtig z.B. für stärker gebaute Menschen mit kurzem Rücken, kann aber auch auf sehr extremen Touren aufgrund Gewichtsverlustes des Trägers interessant werden (die UL-ld-Hiker z.B. nehmen auf einem longtrail von über 2.000 km erheblich ab…)
- die unteren Enden des Tragesystem-Gestänges greifen in stabile Aufnahmen am Hüftgurt, dadurch wird die Lastübernahme vom Rucksack auf die Hüften optimiert
- die Hüftgurt-Polsterung ist komfortabel . Die Hüftgurte sind austauschbar. Es kann auch der Fast Belt von GG genutzt werden, wenn der Hüftgurt weniger zur Lastaufnahme und mehr zur Stabiliserung genutzt werden soll. Die entsprechenden Befestigungs-Schlaufen hat der Gorilla behalten.
- der Hüftgurt (optional) hat 2 eingebaute, mit RV-gesicherte Täschchen für Kleinkram, wie MobTel, Schlüssel, Geld, Snacks… Das gilt für alle drei Versionen, die möglich sind
- viele angenähte Schlaufen ermöglichen die flexible Anbringung noch weiterer Ausrüstung, wie Eispickel, Trekkingstöcke, was-auch-immer
- auch an den Schultergurten gibt es auf der Vorderseite diverse Befestigungsmöglichkeiten für Taschen oder Zubehör
- Grössen:
Large Rückenlängen 49 – 60+ cm– passt gewöhnlich Menschen mit Körpergrösse 177 und grösser - Gewicht:
Small : 800 g im Schnitt einschliesslich aller Teile. Kann produktionsbedingt ein paar g schwanken
Medium : 867 g im Schnitt
Large: 930 g im Schnitt - Volumen:
40 l im Packsack - Maximale bequem zu tragende (Dauer-)Last ca. 14 kg
- Material: Custom 70 denier Robic ripstop Nylon
Verstärkungszonen aus 100 denier Robic nylon
alles 100% Nylon
Mesh aus 100%Polyester - Farben: schwarz, grau und gold für einige Besätze
- Maße Hüftgurt:
Large Hüftgurt für Hüftumfang 91.4 – 127 cm – ca. 218 g
x-Large Hüftgurt für kräftiger gebaute Nutzer mit Umfang grösser 105 cm
Maße des Rucksacks: - nur noch large verfügbar
Large H*B*T 61*28*15 cm















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.