Ein VaporBarrierLiner ist bei längerer Verwendung besonders eines Daunenschlafsacks, aber auch eines Kunstfasergefüllten Schlafsack, bei tiefen Minusgraden ein „Muss“.
Er bildet eine Dampfsperre, die verhindert, dass verdunstete Körperfeuchtigkeit in die Daunenschicht geht und dort beim Taupunkt auskondensiert, wodurch bei längerer Nutzung das Isoliervermögen des Schlafsacks reduziert wird.
Bei Wochenendtouren mit Lüftungs- / Trocknungsmöglichkeit ist der VBL nicht so wichtig.
Der VBL schafft gleichzeitig eine zusätzliche Isolierung, da er die Luft im Schlafsack nochmals abteilt. Verstärkt werden kann die zusätzliche Isolierung durch Alu-Bedampfung des VBL von innen. Die aber nicht fest am Gewebe sitzt, weshalb man bei solchen VBL einen weiteren Liner nutzen sollte.
Dieser VBL-Liner bag verzichtet auf eine Bedampfung. Er erfüllt die notwendige Funktion und ist damit sehr gut für Menschen bis 185 cm Körpergrösse geeignet.
VBL Linerbag UL
- wasserdicht beschichteter Innenschlafsack
- für den Einsatz in Daunen- oder Kunstfasergefüllten Schlafsäcken bei längeren Touren mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
- Ist auch als Not-Biwaksack einsetzbar
- Nähte sind nahtbandverschweisst
- Integrierter Packsack, der zugleich auch als Innentasche dient.
- Pflegeleicht: mit kaltem Wasser von Hand waschen und gut trocknen lassen
- bis Körpergrösse 185 cm – Grössere Menschen können deiesen VBL auch nutzen, können ihn dann nur nicht über den Schultern schliessen
- Schulterbreite: 80 cm
- Fussbreite: 38 cm
- Gewicht: 155 g
- Packvolumen: 15 × 10 × 2 cm
- Material
15 D Ripstop Nylon, PU beschichtet, 1500 mm Wassersäule - Farbe grün
Wichtiger Tipp: nutzen Sie entweder ein dünnes Kunstfaser-Inlet oder tragen Sie im VBL Unterwäsche – das erhöht den Schlafkomfort ungemein. Das ´Klima´im VBL ist zwar generell angenehm, eben nicht wie das Vorurteil es vermuten ließe.







Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.