Mal wieder die Jungs und Mädels von der Exped… haben sich über etwas Gedanken gemacht, was Andere einfach erleiden: kalte Füsse im Familienzelt oder im Zeltvorraum…
Hier haben wir eine Isomatte aus dem nahezu unverwüstlichen Evazote, einem für Expeditionen optimierten EVA-Schaum. Er ist äusserst robust, weder Dornen noch Steigeisen, Knicken oder Abrieb machen Matten aus diesem Material unbrauchbar.
- Diese Matte ist ungewöhnlich gross mit 100 *200 cm,
- sie kann als Zeltteppich gegen die erwähnten kalten Füsse (auch in Gebäuden !) genutzt werden, bei grossen Zelten legt man diese mit mehreren Matten aus.
- Ausgebreitet hat sie eine Dicke von 4 mm – das ist gegen Bodenkälte gut, zum Schlafen wahrscheinlich zu wenig Komfort.
- Die Matte kann aber auch der Länge nach einmal gefaltet werden und ist dann eine normaldicke Isomatte für Trekker.
Man kann die Matte natürlich auch noch als Materialquelle für alles Mögliche unterwegs nutzen, oder zum Basteln…
Sie ist äusserst vielseitig: Nebst Zeltteppichboden oder Schlafmatte kann man aus ihr Isoliersohlen, Blasenpflaster und Auftriebhilfen schneiden oder sie kann selbst als Regenschutz dienen oder man auf ihrer (dunkelanthrazitfarbenen) Oberfläche Schnee schmelzen.
Und das Material ist sehr rutschhemmend – neben Isolation kann man die Matte oder zugeschnittene Stücke daher auch als Rutsch-Schutz verwenden.
Und…Und…Und…
- Doublemat Evazote
- Liegefläche: 200 x 100 cm bzw. 200 x 50 cm (wenn gefaltet)
- Dicke: 4 mm bzw. 8 mm
- Gewicht: Matte solo 312 g, Packsack 38 g nachgewogen
- Packmass: 51 x 15 cm
- bis zu Boden-Temperatur: 6°C
- Packsack im Lieferumfang. Packsack mit Reflex-Kordelzug und Kordelstopper-Verschluß
Anmerkung: die Strapse auf dem Bild sind durch den Packsack ersetzt worden






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.